Mitgliederinformation
Liebe Übungsleiter/innen, liebe Mitglieder und Sportfreunde
ein turbulentes Jahr 2020 mit vielen Herausforderungen liegt hinter uns. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns täglich vor neue Herausforderungen, die uns einiges abverlangen. Wir konnten vor den Sommerferien bereits alle Sportangebote wieder anbieten und haben die aufwendigen Coronaauflagen gut gemeistert. Dies bedeutete gerade für unsere ehrenamtlichen Übungsleiter/innen einen erheblichen zeitlichen Mehraufwand. Gruppen wurden geteilt, das Training ins Freie verlegt und Videotrainingsstunden angeboten.
Wir als Vorstand waren überwältigt von eurem Engagement und wollen uns ganz herzlich bei euch Übungsleiter/innen bedanken.
Ebenso bedanken wollen wir uns bei allen Mitgliedern, die uns trotz des eingeschränkten Sportangebots die Treue gehalten haben und nur ein kleiner Teil der Mitglieder haben ihre Mitgliedschaft gekündigt.
Nun beginnt das neue Jahr wieder mit harten Einschränkungen und der Vereinssport ist weiterhin auf unbestimmte Zeit nicht erlaubt. Wir als Vorstand sind in ständigem Kontakt mit der Stadtverwaltung und den Sportbünden, um schnell reagieren zu können. Wir werden Euch auch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Im Januar werden gemäß unserer Satzung die Mitgliederbeiträge eingezogen und wir haben uns in der Vorstandschaft Gedanken darüber gemacht, wie wir mit den Einzügen verfahren wollen. Generell ist der Mitgliederbeitrag keine Gegenleistung für unser sportliches Angebot, sondern er dienen dem Zweck, das Leben unseres Vereins am Leben zu erhalten und gemeinnützige Ziele zu erfüllen. Aus diesen Beiträgen ergibt sich das Vereinsbudget, welches meist knapp kalkuliert ist und lediglich der Deckung von laufenden Kosten dient. Daher ist eine Minderung oder Zurückbehaltung der Mitgliedsbeiträge leider nicht möglich.
Hinzu kommt, dass unser Vereinsheim seit einem ¾ Jahr nicht mehr vermietet werden darf, was dazu führt, dass diese wichtige Einnahmequelle für den Hauptverein ebenfalls wegbricht und zu erheblichen Umsatzeinbußen führt.
So möchten wir Euch bitten, gerade in diesen schwierigen Tagen und Wochen dem Turnverein weiterhin die Treue zu halten und bitten um Verständnis für den Mitgliederbeitragseinzug.
Wir versenden diesen Brief per Mail und auch auf dem Postweg an alle Mitglieder. Es ist uns wichtig, möglichst viele Mitglieder unserer Turn- und Sportgemeinde zu erreichen, um das „Wir-Gefühl“ zu stärken und Transparenz zu schaffen. Wir bauen gerade jetzt auf Eure Treue, Sympathie und Solidarität!
Mit sportlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft vom Turnverein Überlingen
i.V. Roland Ruf
33 erfolgreiche Sportabzeichenabsolventen
erstellt am 22.11.2020
von Wolfgang Luft
Ehrung für sportliche Erfolge:
Unter Auflagen der Corona Pandemie verlieh der Turnverein an die diesjährigen Teilnehmer
die erworbenen Urkunden und die zugehörigen Abzeichen für das Deutsche Sportabzeichen. Mit 2 Kindern, 2 Jugendlichen und 29 Erwachsenen war die Teilnahme in diesem Jahr besonders hoch. Jährlich kann bei guter körperlicher Fitness das Deutsche Sportabzeichen wiederholt werden. An insgesamt 7 Terminen wurde hierfür das Training und die Abnahme in den Disziplingruppen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination angeboten.
Das sind die Geehrten, in Klammer die Häufigkeit der erworbenen Urkunden;
die Kinder und Jugendlichen: Maximilian Kesting (1), Maja Kesting (3), Mario Riedl (1), Laura Schweinbenz (2), der Maximilian ist mit 6 Lebensjahren auch der jüngste Teilnehmer;
die Erwachsenen: Eckhard Schäfer (1), Ehepaar Irmtraud (1) und Dr. Martin Schönharting (1), Magdalena Stehle (1), Maximilian Waibel (1), Dominik Wittel (1), Heike Götz (2), Stephen Kessler (2), Thomas Menchen (2), Dr. Fritz Kessler (3), Jannik Stroh (3), Anna Götz (4), Alfred Keßler (6), Burkhard Kesting (6), Uwe Schröder (6), Falko Bergmeier (7), Ehepaar Beatrix (7) und Achim Zittlau (7), Wilfried Gut (8), Wolfgang Brunner (15), Cora Bergmeier (16), Walter Rapp (16), Eugen Watter (16), Wolfgang Lörcher (17), Susanne Bergmeier (18), Thomas Götz(20), Annette Michalski (25), Wolfgang Luft (26), Dr. Bruno Kolb (35). Der Turnverein gratuliert allen für die erbrachten Leistungen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Beach Days 2020
Am vergangenen Wochenende fanden in Überlingen vom 10. bis 13. September bei strahlendem Sommerwetter die beliebten, durch die Herausforderungen der Corona Pandemie zwar veränderten, aber trotzdem fantastischen Beach Days statt.
Die Tage Freitag bis Sonntag standen ganz im Zeichen des Beachvolleyballs: Freitag die Überlinger Stadtmeisterschaft im 3er Mixed, Samstag und Sonntag dann die Baden-Württembergischen Meisterschaften der "Profis".
Weitere Bilder dieses tollen Events der MCD Sportmarketing GmbH (mit Unterstützung des TVÜ) findet Ihr auf der Facebook Seite der Überlinger Volleyballer ;) www.facebook.com/TVÜ